Dry Needling

Hinweis: Heilpraktiker-Leistung


Dry Needling ist eine Technik, bei der mit sehr feinen, sterilen Akupunkturnadeln gezielt sogenannte Triggerpunkte in der Muskulatur behandelt werden. Diese Punkte entstehen häufig durch Überlastung, Fehlhaltungen oder Stress und können zu Verspannungen oder Bewegungseinschränkungen beitragen.

Das Einstechen der Nadel soll die Muskulatur anregen und die Durchblutung fördern. Viele Patientinnen und Patienten empfinden dies als wohltuende Entlastung im Gewebe.


Ablauf der Behandlung

Damit Sie sich die Anwendung besser vorstellen können, hier ein typischer Ablauf:

  1. Anamnese & Untersuchung
    Zunächst erfolgt ein Gespräch und eine körperliche Untersuchung, um die betroffenen Muskeln und Triggerpunkte genau zu lokalisieren.

  2. Setzen der Nadeln
    Anschließend werden sehr feine Nadeln in die entsprechenden Muskelbereiche eingebracht. Manche Patientinnen und Patienten spüren dabei ein kurzes Zucken oder ein Druckgefühl – ein Hinweis, dass der Triggerpunkt erreicht wurde.

  3. Nachruhe & Integration
    Nach dem Nadeln bleibt oft eine kurze Nachruhezeit. Im Anschluss kann die Behandlung gut mit physiotherapeutischen oder osteopathischen Techniken kombiniert werden, um die Wirkung zu unterstützen.


Häufigkeit & Behandlungsabstände

  • In vielen Fällen reichen einige wenige Sitzungen, die in Abständen von ein bis zwei Wochen stattfinden.

  • Bei akuten Beschwerden kann ein engerer Abstand sinnvoll sein, während bei chronischen oder wiederkehrenden Verspannungen meist ein längerer Zeitraum gewählt wird.

  • Die genaue Häufigkeit wird immer individuell im Rahmen des Behandlungsplans abgestimmt.

Wichtig: Jeder Mensch reagiert unterschiedlich. Manche spüren bereits nach der ersten Sitzung eine Veränderung, andere benötigen mehrere Anwendungen, bis sich ein spürbarer Effekt einstellt.


Vorteile für Patienten

  • gezielte Behandlung verspannter Muskelbereiche

  • moderne Technik, die auf anatomischem Wissen basiert

  • als Ergänzung zu klassischen physiotherapeutischen Maßnahmen geeignet

  • unterstützt Beweglichkeit und Regeneration